So., 21.04.2024,
45 Jahre Bitzer Dorfmuseum
Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür mit Sektempfang
Sonntag, 21. April 2024 13.30 – 17.30 Uhr Eintritt frei
Immer wieder interessant sind die Schauräume einer früheren Lehrerwohnung mit Küche, Wohn- und Schlafzimmer sowie Scheune aus Urgroßmutters Zeiten. Ein weiterer Raum zeigt neben lebensechten Exemplaren unserer heimischen Tierwelt den Weg „Vom Flachs zum Leinen“ sowie „Das liebe Geld“ – Vom römischen Aurelius über Heller, Batzen und Gulden bis zum Euro“. Die Wagnerwerkstatt wurde 2017 erweitert mit der Original Bitzer Schuhwerkstatt von Adolf Rominger.
Im Obergeschoss gibt es eine Ecke mit historischen funktionierenden Textilmaschinen, Waagen aus der Bitzer Waagenfabrik von Hermann Schick, Brillen und Wasserwaagen aus der Gässlefabrik von Friedrich Rehfuß und natürlich Produkte des einst größten Arbeitgebers Groz-Beckert. Die Utensilien des Bitzer Waschtags finden sich ebenso wie Modelle der alten Kirche und der Schule. Eine eigene Nische erinnert an die früheren Gasthäuser von Bitz. Mit Grammophon, Radio mit Plattenspieler, Tonband und diversen Telefonen wurde ein neuer Bereich eingerichtet, der dem Übergang zur Neuzeit gewidmet ist.
Zur Einkehr lädt das Museumsstüble mit Kaffee und Kuchen.
Der Bitzer Albverein freut sich auf Ihr Kommen.

