Zum Download bitte verwenden : Schnitzeljagt Nord
Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren.
Streckenlänge ca. 5 km
Benötigtes Zubehör:
– Kompass
– Uhr mit Ziffernblatt (Zahlen auf dem Ziffernblatt sind von Vorteil)
Optionales Zubehör:
– Grillgut, Getränke
– Feuerzeug, Grillanzünder
– Grillspieß (kann mit einem Taschenmesser vor Ort geschnitzt werden)
– Feuerholz (Gehölz kann im Wald gesucht werden)
Und nun lasst die Schnitzeljagd beginnen.
Startpunkt ist der Hof der alten Schule in Bitz (roter Punkt).
- Folge dem Weg
- Weiter geht es in Richtung der Uhrzeit der Hausnummer des Eckhauses links, bis zur nächsten Kreuzung
- Nun in Uhrzeitrichtung der ersten Zahl der Hausnummer eines der Eckhäuser rechts.
- Weiter bis zur nächsten Weggabelung
- An einem grauen Haus ist ein weißes, großes Schild angebracht.
Die letzte Zahl darauf, auf den Kopf gestellt, gibt an, in welcher Uhrzeitrichtung es weiter geht - Weiter bis zu einem kleinen Dächlein
- Auf dem Schild unter dem Dach ist ein Punkt, der den Standort anzeigt
- Merkt Euch die Farbe des Punktes und folgt dem Weg weiter bis zu einem Schild, das diese Farbe trägt
- Die Zahl auf dem Schild rechnet ihr –3
- Geht weiter den Weg entlang und zählt die Bäume, die direkt rechts neben der Straße stehen. Habt Ihr den Baum mit dem Ergebnis der Rechnung erreicht, geht es weiter mit Punkt 7.
- Von dem Baum geht es direkt nach Norden, bis es nicht mehr weiter geht.
- Richtung Osten um das Hindernis herum, bis ein Weg nach Südwesten geht.
- Diesen Weg dann lang, bis Ihr ein weißes Schild mit einem Pfeil darin seht.
- Der Pfeil zeigt an: da geht es lang. Bis zu einem Strommasten am rechten Wegesrand.
- Ein weißes Schild darauf zeigt euch die Gradzahl an, in der es weitergeht, bis rechts im Wald eine Bank steht.
- Vor der Bank den Weg nach Nordwest geht es weiter, bis ihr aus dem Wald herauskommt und den Himmel wieder seht.
- In ca. 40° könnt ihr einen Baum, der keiner ist, sehen. Dorthin müsst ihr gehen.
- Beachtet die Zahl auf dem weißen Schild, Ungerade bedeutet nach links. Gerade bedeutet nach rechts.
- Folgt in dieser Richtung den Linien am Himmel bis zu deren Ende.
- Da findet ihr ein weißes Schild. Rechnet die darauf angegebene Zahl -6
- Das Ergebnis zeigt die Uhrzeit an, in der Ihr weitergehen müsst, bis auf einen Weg, auf dem kein Rasen mehr ist (solange es geht geradeaus).
- Richtung Nordost geht es weiter bis zur nächsten Weggabelung
- Folgt nun der Nase nach in Richtung 3 Uhr, bis zu einem Busch, hinter dem sich eine Bank versteckt
- Setzt Euch auf die Bank.
- 9 Uhr zeigt Euch dann, da geht es lang, bis Ihr an einer anderen Bank ankommt, auf die Ihr direkt zugeht.
- In der Nähe der Bank steht ein großer Stein mit roten Linien darauf
- Stellt Euch mit dem Rücken vor die Seite, auf der G B und B N steht
- Nun lauft der Nase nach, bis Ihr auf dem weißen Weg steht
- Weiter Richtung Südwest, bis zur nächsten Weggabelung
- Dort steht ein kleines Dächlein
- Schaut links daran vorbei in den Wald hinein
- Nun seid Ihr am Ziel
Wir hoffen dass Euch diese Schnitzeljagd gefiel.
Hilfestellung
Wegrichtung mit einer Uhrzeit bestimmen:
(Hinweis: funktioniert nur mit Ziffernblattuhren. Mit Zahlen darauf ist von Vorteil)
Man schaut in Richtung 12 Uhr. Die Uhr so ausgerichtet vor sich hin halten.
Die Stunden geben nun die Richtung an.
Zum Beispiel ist 3 Uhr nach rechts, 6 Uhr nach hinten und 9 nach links.
Normalerweise wird das Ganze im 12 Stunden-System angegeben.
In der Schnitzeljagd wird auch einmal 21 Uhr verwendet.
Wegrichtung mit dem Kompass bestimmen:
Die Kompassnadel auspendeln lassen.
Nun können damit die Himmelsrichtungen Nord (N oder Pfeil), Ost, Süd und West bestimmt werden.
Ein guter Kompass zeigt dabei noch die 360° Winkelgrade eines Kreises an.
Zu erkennen, wenn eine feste Skala 0 oder 360 bei Nord hat bzw. eine drehbare Skala von 0° – 360° mit 0° auf Nord einstellen.
Die Winkelgrade werden von 0 beginnend in Uhrzeigerrichtung bis 360 abgelesen.
Sollte in der Schnitzeljagd etwas nicht stimmen oder es Probleme mit dem Finden des Weges geben oder etwas optimiert werden können, dann bitte über den Kontakt auf unserer Internetseite www.bitz.albverein.eu an uns weitergeben.
Natürlich sind wir auch an Feedback interessiert.
Über Eure Meinung, wie es Euch gefallen hat, würden wir uns freuen.
Euer Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Bitz
Spickzettel
Falls etwas doch nicht so klappt wie es sollte.