So., 12.10.2025, Bitz
Wir fahren mit dem PKW zum Parkplatz Hörnle oberhalb von Owen (ca. 78 km / 1 Std. 15 Min.)
Auf breitem Waldweg geht es schweißtreibend hinauf zur Burg Teck; wer mag, kann dort unterhalb der Burg das Sybillenloch erkunden.
Wir machen auf der Burg eine kurze Einkehr und genießen den fantastischen Ausblick, der bei klarem Wetter bis nach Stuttgart reicht, zu den Kaiserbergen und zur Burg Hohenneuffen.
Weiter geht es auf schmaleren Pfaden zum Gelben Fels mit seinem einzigartigen Blick auf das Lenninger Tal und von dort aus zum sogenannten Sattelbogen, dem Berührungspunkt von Teckberg und Schwäbischer Alb. Über einen steilen Serpentinenpfad geht es hinauf auf die Albhochfläche zur Ruine Rauber, die mystisch im Wald gelegen ist.
Hier machen wir unsere Mittagsrast und stärken uns für den weiteren Weg (Rucksackvesper mitnehmen / Grillstelle vorhanden).
Weiter geht es, vorbei am Max und Moritzfelsen und einem der letzten aktiven privaten Friedhöfe Deutschlands, nach Ochsenwang (hier lebte einst Eduard Mörike) und von dort über Feldwege zum Felsvorsprung Breitenstein.
Hier genießen wir einen der schönsten Ausblicke der Schwäbischen Alb auf Albvorland, den Teckberg und die mächtigen drei Kaiserberge am Horizont.
Der Abstieg erfolgt über den Nordrandweg in Serpentinen bis zum Fuß der Alb bei Bissingen.
Über herrliche Streuobstwiesen steigt der Weg wieder an und schließlich erreichen wir wieder den Ausgangspunkt am Parkplatz Hörnle.
Treffpunkt/Abfahrtszeit: Rathaus Bitz / 9 Uhr Wanderstrecke: 13 km
Gehzeit: 4,3 Stunden
Höhenmeter: 580
Die Schlusseinkehr ist geplant im Gasthof „Zum Lamm“ in Gomadingen.
Wir hoffen auf möglichst viele Mitwanderer und natürlich auf schönes Wanderwetter. Wanderführer/Organisation:
Bernd und Andrea Conzelmann (Tel. 0151 15140661)